Ortsteil in der polit. Gem. Zollikofen BE, Amtsbez. Bern. In R. erwarb 1817 Philipp Emanuel von Fellenberg mehrere Einzelhöfe und eröffnete eine private Ackerbauschule. Nach deren Übernahme durch den Kt. Bern 1860 gründete dieser die Landwirtschaftl. Schule Rütti. Sie führte Bildungsgänge von der Lehrlings- bis zur Betriebsleiterstufe als Jahres- und Winterschule sowie in Kursen durch. 1887 wurde ihr die Molkereischule R. angegliedert (ab 1893 selbstständig, 2004 geschlossen). Auf dem Areal der Schule eröffnete der Schweiz. Geflügelzuchtverband 1935 die Schweiz. Geflügelzuchtschule. Der Betrieb der R. (ab 1996 Inforama Rütti) umfasste in den 1990er Jahren 90 ha Kulturland, Wald und eine Alp (2009 67 ha, ohne Wald und Alp). Auf dem Land der R. nahm 1967 das Landwirtschaftl. Technikum seinen Lehrbetrieb für Acker- und Milchwirtschaft auf. Es wurde 1998 als Konkordat der Kantone in die Schweiz. Hochschule für Landwirtschaft (SHL) umgewandelt und in die Berner Fachhochschule eingegliedert. Die SHL bietet Studiengänge in Land-, Forst- und Lebensmittelwirtschaft an.
Quellen und Literatur
- B. Junger et al., Zollikofen, 1991, 169-177
- Jubiläum 2010, 2010