27.6.1826 La Châtre (Departement Indre, F), 27.10.1891 Asnières (Departement Seine, F), Franzose. Emile Acollas war Jurist und Mitorganisator des Internationalen Friedenskongresses von 1867 in Genf. Als in Frankreich das Zweite Kaiserreich fiel, befand er sich in Bern, wo er, unterstützt von Emil Vogt, 1870 zum ordentlichen Professor für französisches Zivilrecht ernannt wurde. Acollas trat für die Gleichstellung der Geschlechter ein und war dem "Code Napoléon" gegenüber sehr kritisch eingestellt, was ihm die Feindschaft konservativer Blätter eintrug. Seine Stellungnahmen zur französischen Politik zwischen 1870-1871, unter anderem in "La Suisse radicale", und seine Unterstützung einer Vermittlung zwischen der Pariser Kommune und der Nationalversammlung führten zu noch heftigeren Angriffen. Von der Kommune zum Dekan der juristischen Fakultät in Paris ernannt, blieb er jedoch bis September 1871 in der Schweiz und reichte im November seine Demission in Bern ein.
Quellen und Literatur
- R. Feller, Die Univ. Bern 1834-1934, 1935, 248
- DBMOF 4
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 27.6.1826 ✝︎ 27.10.1891 1826-06-271891-10-27 |