1724 Barendorf bei Magdeburg, 26.1.1802 Chur. Besuch der Schulen der Franckeschen Stiftungen in Halle, 1747-51 Stud. der Theologie an der Univ. Halle, Lehrer an der "Mägdleinschule" der Stiftungen. 1751 Hauslehrer in Graubünden. Mit Martin von Planta leitete er ab 1761 das Seminar in Haldenstein und ab 1771 das Philanthropinum in Marschlins. 1775 Aufbau und Leitung der städt. Lateinschule Chur. 1793 Leitung der Erziehungsanstalt Reichenau mit Heinrich Zschokke. Pietistisch orientiert, republikanisch gesinnt, moderne pädagog. Bestrebungen verfolgend, gilt N. als Schulpraktiker, der in seinem Wirkkreis neben dem Unterricht in Naturrecht auch die Schülermitverantwortung ("Schülerrepublik") einführte. Wegbereiter der bündner. Kantonsschule.
Quellen und Literatur
- A. Rufer, Peter N. und seine Zeit, 1963
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1724 ✝︎ 26.1.1802 1802-01-26 |