
Mit 2502 m höchste Erhebung im Alpstein auf der Wasserscheide zwischen Thur und Sitter. 868 sambutinus, andere Bezeichnung Hoher Mesmer.
Traditioneller "Dreiländerstein" der beiden Appenzell und St. Gallens; Grenzklärungen 1895-1896 (sogenannter Säntisprozess). Touristische Erschliessung ab Mitte 19. Jahrhundert: Schrittweiser Ausbau der 1846 errichteten Schutzhütte zum Berggasthaus durch die Wirtedynastie Dörig. 1868-1905 Erstellung von Zugangswegen, 1869 Gründung der appenzellischen SAC-Sektion Säntis. 1872 Gipfelpanorama von Albert Heim. Ab 1880 Zielpunkt etlicher Bergbahnprojekte, Gipfel seit 1935 mit Schwebebahn ab Schwägalp direkt zugänglich. Verwendung des Bergnamens zur Firmen- und Produktebezeichnung. Seit 1882 wichtige meteorologische Beobachtungsstation, 1886-1887 Observatoriumsbau. Seit 1957 Radio- und Telecom-Anlage der PTT. 1995 Start zum Ausbauprojekt Säntis 2000.