de fr it

Passo dell'Uomo

2218 m hoher Alpenübergang in der Gemeinde Quinto, der das Val Piora mit dem Val Termine und damit die Leventina mit der Route über den Lukmanierpass verbindet, früher auch als Passo dei Porci oder Passo di Piora bekannt. Es ist zu vermuten, dass der Pass schon in ur- und frühgeschichtlicher Zeit gelegentlich begangen wurde; im Mittelalter diente die Route von allenfalls sekundärer Bedeutung auch einer wachsenden Anzahl von Wallfahrern als Verbindung nach Disentis. Dank der zunehmenden Alpnutzung und der Entwicklung des Handels (v.a. Salz) blieb der Übergang in den nachfolgenden Jahrhunderten für den lokalen Verkehr wichtig. Es ist nicht genau bekannt, wann der teilweise noch sichtbare Saumpfad über den Pass erstellt wurde. Am Anfang des 21. Jahrhunderts war dieser nur noch für den Wandertourismus von einer gewissen Bedeutung.

Quellen und Literatur

  • L. Deplazes, Alpen, Grenzen, Pässe im Gebiet Lukmanier-Piora (13.-16. Jh.), 1986, 77-81
  • G. Brenna, Alpi ticinesi 3, 1994
Systematik
Verkehr / Pass

Zitiervorschlag

Mario Fransioli: "Uomo, Passo dell'", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.02.2013, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008832/2013-02-25/, konsultiert am 13.01.2025.