3.1.1922 Bukarest,17.9.2015 Emden (Niedersachsen), ref., von Thun. Sohn des Alfred Ernst, Kaufmanns, und der Margaritha geb. Bär. 1949 Ursula Margarethe Wieland, Heilpädagogin, Deutsche. 1940-48 Stud. der Philosophie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Univ. Zürich, 1948 Dr. phil. 1946-52 Studien zu Johann Heinrich Pestalozzi am Pestalozzianum Zürich, 1949-52 Studien der Neurophysiologie und Genetik. 1954-62 Leiter der Seminarabt. der Kantonsschule Schaffhausen, 1962-64 Direktor des Lehrerseminars Kreuzlingen, 1964-87 Prof. für Pädagogik und Philosophie am Lehrerseminar des Kt. Zürich, 1977-91 Leiter der Freien Pädagog. Akademie in der Schweiz. M. zielte auf die Erneuerung der Bildung in Fam., Schule und Gesellschaft, wobei er für eine individualisierende und gemeinschaftsbildende Pädagogik einstand. 1960-64 Präs. des Schweiz. Pädagogischen Verbands.
Quellen und Literatur
- Gewalt und seel. Verschüttung, 1995
- Ethik heute, 2001
- Schule von morgen [Film], Regie: H.P. Scheier, 1973
- Von der sehenden Liebe [Film], Regie: H.P. Scheier, 1979
- 150 Jahre Thurg. Lehrerseminar Kreuzlingen, 1983
- D. Eggenberger, Grundlagen und Aspekte einer pädagog. Intuitionstheorie, 1998, 138-160
Kurzinformationen
Variante(n) | Marcel Müller (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 3.1.1922 ✝︎ 17.9.2015 1922-01-032015-09-17 |