26.6.1798 Luzern, 4.4.1875 Luzern, kath., von Luzern. Sohn des Josef Alois, Schusters, und der Anna Maria Bielmann. Salesia Falcini, Tochter des Leodegar. Theologiestud. in St. Urban, Lehrerausbildung in Yverdon (bei Johann Heinrich Pestalozzi), Freiburg (bei Gregor Girard) und am grossherzogl.-bad. Lehrerseminar in Rastatt. 1821-41 Luzerner Schulinspektor, 1822-41 Lehrer und Direktor der Lehrerbildungsanstalt (Seminar) in Luzern, ab 1831 Direktor der städt. Töchterschule, 1841-47 Bezirkslehrer in Muri (AG). 1848-61 Hypothekarschreiber in Luzern. 1831-41 Luzerner Erziehungsrat, 1832-34 und 1838-41 Referent des Erziehungsrats. 1831-41 liberaler Luzerner Grossrat, 1832-33 Stadtrat, 1835-40 Mitglied des Gr. Stadtrats. 1833 Initiant und langjähriger Präs. der Luzerner Lehrer-Witwen- und Waisenkasse.
Quellen und Literatur
- R. Bussmann, Luzerner Grossratsbiogr. (StALU)
- M. Steinmann, 160 Jahre Lehrerpensionskasse Kt. Luzern, 1995, 31-36
- A. Häfliger, Der Luzerner Erziehungsrat 1798-1999, 2002, 92 f.
- H. Bossard-Borner, Im Spannungsfeld von Politik und Religion, 2 Bde., 2008
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.6.1798 ✝︎ 4.4.1875 1798-06-261875-04-04 |