
13.7.1830 Modena, 25.11.1891 Samedan, ref., von Ruschein und Luven. Sohn des Gian, Geschäftsmanns. Handelslehre in Modena, Anstellungen in Modena, Bologna, Casale Monferrato. 1856 Rückkehr ins Engadin, bis 1875 Bankangestellter in S-chanf, darauf Inhaber eines Versicherungsbüros in Samedan. Redaktor der Zeitschriften "Il Progress" (1872-73) und "Fögl d'Engiadina" (1880-91). Von der europ. Romantik beeinflusster, melancholisch sentimentaler Natur- und Heimwehlyriker. Unveröffentlichte ital. Gedichte 1849-57, rätorom. Lyrik (Oberengadiner Idiom) in "Rimas" (1865), "Nouvas Rimas" (1879), "Fluors Alpinas" (1883), "Sorrirs e larmas" (1887). Versch. Novellen wie "Il preschuner da Fuentes" (1862-63) und Übersetzungen europ. Lyrik, u.a. von Schiller, Goethe, Ludwig Uhland, Alfred de Musset und Henry W. Longfellow.