de fr it

RetoCaratsch

6.5.1901 Turin, 20.10.1978 Zürich, ref., von S-chanf. Sohn des Flori und der Luigia geb. Robbi. 1932 Irma Anita Pidermann, Tochter des Hans Carl. Kantonsschule in Chur, Rechtsstud. in Genf, Rom und Zürich. Ab 1925 Korrespondent der NZZ, 1927-28 in Bern, 1930-40 in Berlin und 1947-63 in Paris. Autor von "La renaschentscha dals Patagons" (1949), einer auf die sog. Rätorom. Renaissance anspielenden, mit den Mitteln der grotesken Travestie arbeitenden Satire über die rätorom. Sprachbewegung mit ihren Funktionären und Institutionen. Mit der Erzählung "Il commissari da la cravatta verda" (1952) griff C. in die Diskussion um die Ausbeutung bündner. Wasserkraft durch auswärtige Unternehmen ein. In seinem Werk "Il program da Schlarigna" (1954) forderte er von den Rätoromanen freiwillige Opfer zugunsten ihrer Sprache.

Quellen und Literatur

  • Ouvras, 1983
  • BAR, Nachlass
  • Bezzola, Litteratura, 497-504
  • G. Deplazes, Funtaunas 3, 1990, 209-212
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 6.5.1901 ✝︎ 20.10.1978

Zitiervorschlag

Clà Riatsch: "Caratsch, Reto", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.05.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009101/2001-05-25/, konsultiert am 25.09.2023.