4.1.1910 Moskau, 3.6.1979 Thalwil, von Zürich (ab 1920). Sohn des Karl Georg, russischen Staatsangehörigen, und der Antonie Albertine geborene Fäsi, von Zürich. Simone Renée Crausaz. Vor der Russischen Revolution in die Schweiz geflüchtet. Ab 1930 Kameramann bei Cinégram, welche die erste Schweizer Filmwochenschau herstellte. Kameramann bei Spielfilmen: 1933 "Rapt (La séparation des races)", 1934 "Le Prince de minuit". Ab 1939 Chefkameramann der offiziellen Schweizer Filmwochenschau. 1946 Wechsel zur Gamma-Film Lausanne, dort vorübergehend künstlerischer und technischer Direktor. Ab 1949 bei der Central-Film, ab 1955 bei der Condor Films. 1957 gründete er mit René Böniger eine eigene Produktionsfirma für Dokumentarfilme, die A+B Film AG in Thalwil.
Quellen und Literatur
- Cinéma 47/48, 1966, 675
- H. Dumont, Gesch. des Schweizer Films, 1987
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 4.1.1910 ✝︎ 3.6.1979 1910-01-041979-06-03 |