de fr it

GisèleAnsorge

9.2.1923 Morteau (Departement Doubs, F), 17.12.1993 Etagnières, katholisch, von Gampelen. Tochter des Ernest Dietrich, Kaufmanns in Pontarlier (F). 1952 Ernest Ansorge (->). 1948 Apothekerdiplom in Lausanne. Neben ihrer Berufsarbeit als Apothekerin schrieb Gisèle Ansorge ab 1958 Hörspiele, Theaterstücke, Novellen und Romane: "Le jardin secret" (1986, Preis der Stadt Freiburg 1985), "Prendre d'aimer" (1988, 31992), "Les tourterelles du Caire" (1991, Schillerpreis 1992) sowie "Le jeu des nuages et de la pluie" (1993). Ansorge, die auch Zeichnungen, Collagen und Schmuck schuf, entwarf und gestaltete die Schwarzsandbilder der Animationsfilme, die sie mit ihrem Mann realisierte. Das Ehepaar leistete einen bedeutenden Beitrag zur gestalterischen Erneuerung des Animationsfilms, die sich in den 1960er Jahren in Europa abzeichnete, und zu seiner Anerkennung in der Schweiz.

Quellen und Literatur

  • L. Plantier, Pris dans les sables mouvants: Gisèle et Ernest Ansorge, une technique, Diplomarbeit Lyon, 1993
  • Francillon, Littérature 4, 206, 209-211
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.2.1923 ✝︎ 17.12.1993

Zitiervorschlag

Roland Cosandey: "Ansorge, Gisèle", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.06.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009129/2002-06-18/, konsultiert am 24.03.2025.