de fr it

GeorgesHipleh

GeorgesHipleh-Walt

26.3.1857 Biel, 24.1.1940 Bern, Deutscher, ab 1902 von Biel. Sohn des Georg Hipleh und der Katharina geborene Kühling. Marie Rosalie Walt. Der Wanderschausteller Georges Hipleh war einer der Ersten, der sich in der Schweiz mit Film beschäftigte. 1898 richtete er in Genf an der Place Bel-Air das Théâtre cinématographique ein (Kino). Mit dem sogenannten Biographe Suisse, einem luxuriösen Kinozelt für über 2000 Personen, zog er Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Schweiz, Italien und Deutschland (Wanderkino). Dabei ergänzte er sein Programm eingekaufter Aktualitäten mit selbst gedrehten Reportagen von Schweizer Bräuchen und Festen. Diese Kurzfilme gab er nach der Auswertung an andere Kinobetreiber weiter und wurde so zu einem der frühen Filmverleiher. Weitere feste Kinos folgten in Lausanne, Zürich, Bern und Biel.

Georges Hipleh-Walt's Circus Kinematograph Le Biographe Suisse in Luzern. Postkarte, um 1905 (Sammlung Cinémathèque suisse, alle Rechte vorbehalten).
Georges Hipleh-Walt's Circus Kinematograph Le Biographe Suisse in Luzern. Postkarte, um 1905 (Sammlung Cinémathèque suisse, alle Rechte vorbehalten). […]

Quellen und Literatur

  • Dumont, Hervé: Geschichte des Schweizer Films. Spielfilme, 1896-1965, 1987.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 26.3.1857 ✝︎ 24.1.1940

Zitiervorschlag

Felix Aeppli: "Hipleh, Georges", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.01.2021. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009183/2021-01-15/, konsultiert am 09.06.2023.