27.3.1879 Littau, 13.5.1946 Zürich, von Neudorf. Sohn der Agatha. 1901 Frieda Aeschbacher, von Rüderswil. Schulen in Luzern, kaufmänn. Ausbildung. L. eröffnete 1908 in Zürich das Kino Elektr. Lichtbühne (später Zentral-Theater). 1913 gründete er den Monopol-Film-Vertrieb, den zweitältesten Filmverleih der Schweiz. Der lukrative Erwerb der Aufführungsrechte ital. Monumentalfilme erlaubte ihm 1916 unter dem Namen Iris-Films den Einstieg in die Filmproduktion. Er stand hinter dem ersten schweiz. Werbespielfilm und den Filmen von Charles Decroix (u.a. "Iris-Lustspiel-Serie"). Die grössten Verdienste um das einheim. Filmgewerbe erwarb sich L. 1915 als Gründungsmitglied des Schweiz. Lichtspieltheaterverbands. Bis 1931 vertrat er als Sekretär dessen Interessen gegenüber den Behörden.
Quellen und Literatur
- H. Dumont, Gesch. des Schweizer Films, 1987
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 27.3.1879 ✝︎ 13.5.1946 1879-03-271946-05-13 |