28.6.1896 Petrokow (Russisch-Polen, heute Piotrków Trybunalski, Polen), 8.8.1981 Zürich, israelitisch, ab 1923 von Opfikon. Sohn des Joseph, Kaufmanns, und der Hanna Schoschka geborene Horowitsch. 1919 Amalie Tschudi, von Zürich und Schwanden. Lazar Wechsler blieb nach Kriegsausbruch 1914 mit der begüterten Mutter und einem Bruder zunächst als Ferienreisender in der Schweiz. 1919 erwarb er an der ETH Zürich das Diplom als Brückenbauingenieur. 1924 gründete er in Zürich die Praesens Film AG. Wegen seiner jüdisch-galizischen Herkunft von den Behörden lange Zeit argwöhnisch beobachtet, machte der "Filmzar" Wechsler mit einem autokratisch geführten Team aus der Praesens die aktivste und repräsentativste Filmproduktionsfirma der Schweiz, die über dreissig Jahre lang im In- und Ausland erfolgreich war.
Quellen und Literatur
- W. Wider, F. Aeppli, Der Schweizer Film 1929-1964, 2 Bde., 1981
- H. Dumont, Gesch. des Schweizer Films, 1987
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 28.6.1896 ✝︎ 8.8.1981 1896-06-281981-08-08 |