7.7.1868 Basel, 4.10.1929 Basel, kath., von Basel. Tochter des Casimir Meyer, Kaufmanns, und der Marie geb. Vogel. 1888 Carl Gutzwiller, Bankier und Grossrat. Fünf Kinder. Töchterschule in Basel, Pensionat in Freiburg. Karitative Tätigkeit zusammen mit ihrem Mann, Präs. des Basler Mädchenschutzvereins. 1912-21 erste Präs. des Schweiz. Kath. Frauenbundes (SKF), 1921-24 in dessen leitendem Ausschuss, 1912-18 Präs. des Kath. Frauenbundes Baselstadt. Gewinnende Vertreterin des SKF in seiner ersten Wachstumsphase, Eröffnung mehrerer Frauenschulen, Erholungs- und Fürsorgeheime, gezielte Medienarbeit zur Erhaltung kath. Moralvorstellungen. Rücktritt aufgrund der erschwerten Zusammenarbeit mit dem nach Luzern verlegten Sekretariat und aus Rücksicht auf die Familie.
Quellen und Literatur
- E. Ueberschlag, Frau Emilie Gutzwiller-Meyer, Diplomarbeit schweiz. sozial-caritative Frauenschule Luzern, 1935
- Die Schweizerin, 1952, Nr. 7, 230-232
- C. Mutter, Frauenbild und polit. Bewusstsein im Schweiz. Kath. Frauenbund, Liz. Freiburg, 1987
Kurzinformationen
Variante(n) | Emilie Gutzwiller (Ehename)
Emilie Meyer (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 7.7.1868 ✝︎ 4.10.1929 1868-07-071929-10-04 |
Systematik
Soziale Bewegungen / Frauenbewegung |