22.8.1865 Emmishofen, 10.1.1934 Bern, ref., von Bern. Tochter des Jakob Schmid, Sekundarlehrers, und der Therese geb. Poinsignon. 1891 Walther M., Journalist. Lehrerin an der Mädchensekundarschule Biel. Ab 1900 freierwerbende Journalistin. Parlamentsberichterstatterin für Tageszeitungen, Verfasserin von Artikeln für die Frauenpresse. 1915-34 Redaktorin des "Zentralblatts des Schweiz. Gemeinnützigen Frauenvereins". 1916 Mitinitiantin der Nationalen Frauenspende. Vorstandsmitglied des bern. Frauenstimmrechtsvereins, 1916-17 Mitarbeit im bern. Aktionskomitee zur Erlangung des Frauenstimmrechts in Gemeindeangelegenheiten. 1921 Vizepräs. des 2. Frauenkongresses, 1922-25 Präs. des bern. Frauenbunds, ab 1927 im Zentralvorstand des Schweiz. Gemeinnützigen Frauenvereins. Präs. des Pressekomitees der Saffa 1928. Zudem im bern. Kantonalvorstand der FDP. 1917 zur Präs. der Hauswirtschaftl. Kommission der Stadt Bern ernannt.
Quellen und Literatur
- Der Bund, 14.1.1934
- Berna, 19.1.1934
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 22.8.1865 ✝︎ 10.1.1934 1865-08-221934-01-10 |
Systematik
Soziale Bewegungen / Frauenbewegung |