
2.4.1917 Basel, 11.9.1990 (Freitod) Basel, reformiert, von Raron. Tochter des Johann Walter Meyer, Ingenieurs, und der Bertha geborene Huber. Urgrossnichte der Meta von Salis. 1946 Peter von Roten, Jurist, Redaktor und Politiker. Nach der Matura in Zürich studierte Iris Meyer Rechtswissenschaften in Bern, Genf und Zürich, promovierte 1941 und erlangte 1946 das Anwaltspatent. 1943-1945 Redaktorin des Schweizer Frauenblatts, weilte sie 1948-1949 für einen Studienaufenthalt in den USA, war 1950-1951 Werbechefin bei Hanro und danach als freie Schriftstellerin tätig. Ihr Hauptwerk Frauen im Laufgitter. Offene Worte zur Stellung der Frau, eine soziologische Analyse der Frauendiskriminierung, stiess 1958 wegen seiner Radikalität auf heftige Kritik selbst innerhalb der damaligen Frauenbewegung und wurde erst in den 1980er Jahren als feministisches Standardwerk (Feminismus) wiederentdeckt. Als Skandalautorin diffamiert, zog sich Iris von Roten aus der öffentlichen Diskussion zurück und betätigte sich fortan als Reisepublizistin und Kunstmalerin.