
24.11.1861 Bern, 17.2.1911 Bern, ref., von Bern. Tochter des Karl, Buchhändlers, und der Justine geb. Kupferschmid. Ledig. Aufgewachsen in Bern, Ausbildung zur Sekundarlehrerin an der Univ. Bern. Führte ab 1885 eine eigene Privatschule in Bern. Ab 1897 im Zentralvorstand des Schweiz. Lehrerinnenvereins, 1900-10 dessen Vizepräs., setzte sich für den Bau des Lehrerinnenheims ein. Sekr. der Frauenkonferenzen zum eidg. Kreuz, ab 1900 Sekr. des Bunds Schweiz. Frauenvereine. Beteiligte sich am Aufbau des 1902 eröffneten Frauenrestaurants Daheim in Bern. 1906 Mitgründerin und Sekr. der Sozialen Käuferliga. Sekr., ab 1908 Vorstandsmitglied des bern. Tagelöhnerinnenvereins, förderte die Zusammenarbeit von bürgerl. und sozialist. Frauenorganisationen.