
5.8.1804 Langnau im Emmental, 14.12.1890 Bern, reformiert, von Bern. Sohn des Sigmund Gottlieb Studer und der Susanna Margaritha geborene Küpfer. Enkel des Johann Rudolf Küpfer. Neffe des Samuel Studer. 1837 Luise Küpfer, Tochter des Niklaus Gabriel Rudolf Küpfer, Tuchhändlers. Schulen in Bern, 1829 Notariatspatent, dann in verschiedenen kantonalen und städtischen Amtsfunktionen tätig, 1847 krankheitshalber Aufgabe seiner Stelle im Justizdepartement. 1850-1866 Regierungsstatthalter von Bern. Gottlieb Samuel Studers Natursinn und Bergbegeisterung machten ihn zu einem frühen Förderer des Alpinismus. Er war Mitgründer des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), verfasste Bergreiseberichte und erklomm über 600 Berge. Dank seiner zeichnerischen Begabung erfasste Studer ca. 700 Alpenpanoramen. Bekanntheit erlangte er durch Erstbesteigungen und seine sehr genaue Karte über einen Theil der südlichen Wallisthäler (1850, 2. Auflage 1853), die noch vor der Herausgabe der Siegfriedkarte dem frühen Alpentourismus zur Verfügung stand.
