1696, nach 1740. Sohn des Evaristo (1700), berühmten italienischen Komödianten (Harlekin) und Autors des Werks Le théâtre italien. 1717 wurde Jean-Baptiste Gherardi von der Comédie-Française abgewiesen. 1738 war er Regisseur einer Wandertruppe, die als erste nach der Reformation in Genf Theater spielen durfte. Sie erhielt 1738 und 1739 vom Rat die Spielerlaubnis, wurde jedoch wegen ihrer Schulden im August 1739 weggewiesen. Danach gastierte sie Ende 1739 in Lausanne, und zwar in den zum Theater umgewandelten Kornspeichern La Madeleine, und vom Januar bis Juni 1740 in Bern.
Quellen und Literatur
- E. Campardon, Les comédiens du roi de la troupe italienne pendant les deux derniers siècles: documents inédits recueillis aux Archives nationales, Bd. 1, 1880, 241-242
- U. Kunz-Aubert, Spectacles d'autrefois, 1925, 15-32
- M. Fehr, Die wandernden Theatertruppen in der Schweiz, 1948, 105-108
- J. Burdet, La musique dans le Pays de Vaud sous le régime bernois (1536-1798), 1963, 459
- Dizionario biografico degli Italiani, Bd. 53, 1999, 548-550
- R. Markovits, Civiliser l'Europe: politiques du théâtre français au XVIIIe siècle, 2014
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 5.2.1689 ✝︎ nach 1740 1689-02-05 |