25.11.1911 Zürich (bis 1919 Robert Erich Kohli), 14.1.1986 Ost-Berlin, ref., von Saanen. Sohn der Luise Hedwig Kohli. Adoptivsohn des Rudolf T., Stadtpolizisten. 1) 1934 Ellen Lilienthal, 2) 1940 Gisela Pyrkan, 3) Georgia Kullmann, Schauspielerin. Schulen in Zürich, erlernte die Schauspielkunst autodidaktisch, u.a. als Gast am Schauspielhaus. 1932-33 Mitglied eines Schauspielerkollektivs in Berlin, Beitritt zur Kommunist. Partei Deutschlands. 1933-34 Engagement durch Erika Mann im Zürcher Kabarett Pfeffermühle. 1934-35 Schauspielausbildung, Theater- und Filmschauspieler in der Sowjetunion. Ab 1935 Verfasser von Theaterstücken ("Auf die Maschinen!"), 1936-39 Regisseur und Darsteller an der Volksbühne Zürich, Filmschauspieler, u.a. 1938 im "Füsilier Wipf", und 1938-44 Schauspieler an den Stadttheatern Bern und Basel sowie 1944-46 am Schauspielhaus Zürich. 1946 Übersiedlung nach Ost-Berlin und vielfältige Tätigkeiten beim Cabaret, Theater, Film, Rundfunk und Fernsehen. 1959 Kunstpreis der DDR.
Quellen und Literatur
- W. Mittenzwei, Exil in der Schweiz, 1981
- Vorwärts, 23.1.1986
- Zeitdienst, 21.2.1986
- H. Dumont, Gesch. des Schweizer Films, 1987
- TLS, 1970
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 25.11.1911 ✝︎ 14.1.1986 1911-11-251986-01-14 |