2.3.1856 Kappel (SO), 22.11.1938 Genf, reformiert, von Kappel, ab 1884 von Genf. Sohn des Urs Joseph, Bauern. Marie Kohler. Dank eines Stipendiums seines Heimatkantons Medizinstudium in Genf, 1886 Doktorat. 1888-1890 radikaler Genfer Grossrat. 1889 Gründer und während rund zehn Jahren Präsident des Genfer Samaritervereins. Ab 1895 Privatdozent an der Universität Genf. Private Arztpraxis. 1901-1913 SP-Grossrat und Vorstandsmitglied der Kantonalpartei. Adrien Wyss setzte sich für soziale Reformen ein. Er verteidigte Benito Mussolini, als dieser 1904 des Landes verwiesen wurde. 1905 gründete er einen Cercle coopératif communiste, den er fortan leitete. Diesem gehörte auch eine Bäckerei an, die ca. 1908-1912 als Volkshaus diente. Nach seinem Rückzug aus der Politik arbeitete Adrien Wyss weiterhin im sozialmedizinischen Bereich.
Quellen und Literatur
- C. Heimberg, L'œuvre des travailleurs eux-mêmes?, 1996, 263-308
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 2.3.1856 ✝︎ 22.11.1938 1856-03-021938-11-22 |
Systematik
Soziale Bewegungen / Arbeiterbewegung |