10.7.1853 Bottens, 11.2.1930 Lausanne, kath., von Bottens. Sohn des Jean-Stanislas, Landwirts, und der Marguerite Victorine geb. Jorand. Humanist. Gymnasium in Evian, Priesterseminar Freiburg. 1878 Weihe und Vikariat in Mézières (FR), 1879 Pfarrverweser in Villars-le-Terroir. 1880-85 Pfarrer in Rolle und 1885-1912 in Echallens. Mitbegründer der Société vaudoise d'histoire et d'archéologie, Mitglied der Société d'histoire de la Suisse romande, Mitarbeiter der "Zeitschrift für schweiz. Kirchengeschichte". D. verfasste zahlreiche Arbeiten zur Geschichte des Katholizismus im Waadtland. Gründungsmitglied des Bundes der Cäcilienvereine 1904 und der kath. Wochenzeitung "L'Echo vaudois" 1910. 1913 Ehrenchorherr von Nizza und 1927 von Freiburg, 1921 päpstl. Ehrenkämmerer. D. wird häufig verwechselt mit seinem Neffen Emmanuel-Stanislas (1884-1962), der ebenfalls Pfarrer und Historiker war.
Quellen und Literatur
- RHV 1930, 121-123
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 10.7.1853 ✝︎ 11.2.1930 1853-07-101930-02-11 |