26.3.1842 Freiburg, 7.2.1923 Freiburg, kath., von Freiburg. Sohn des Anton Franz Polykarp, Buchdruckers und Verlegers, und der Anna Maria Magdalena geb. Frossard. F. besuchte das Jesuiten-Gymnasium in Meylan (Hochsavoyen) und das Kollegium St. Michael in Freiburg. Anschliessend studierte er Theologie am Collegium Germanicum in Rom. Nach den Doktoraten in Philosophie und Theologie wurde er 1866 im Lateran zum Priester geweiht. 1867 war F. Vikar in Bulle, dann in Lausanne. 1869 wurde er als Professor und Spiritual an das bischöfl. Seminar (Grand Séminaire) in Freiburg berufen und unterrichtete dort dogmatische und mystische Theologie sowie Exegese. 1910 wurde er Superior des Seminars. Er übte in der bischöfl. Verwaltung versch. Ämter aus (Notar, Richter der Offizialität, Konsultator). 1913 wurde F. mit dem Titel des apostol. Protonotars geehrt. Mitglied der Freiburger naturwissenschaftl. Gesellschaft.
Quellen und Literatur
- NEF 57, 1924, 101-105
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.3.1842 ✝︎ 7.2.1923 1842-03-261923-02-07 |