de fr it

Marie ElisabethAffentranger

1.12.1901 Reiden, 9.2.1996 Vijayawada (Indien), katholisch, von Reiden. Tochter des Sigmund und der Elisabeth geborene Keist. Früh verwaist, wuchs Marie Elisabeth Affentranger in verschiedenen Familien auf. 1922 trat sie in die Gemeinschaft der St.-Anna-Schwestern (Luzern) ein und liess sich zur Krankenpflegerin ausbilden. Nach Einsätzen im Elsass und in Florenz wurde sie 1927 nach Indien entsandt, wo sie die St.-Anna-Mission mitbegründete. 1930-1940 wirkte sie als Oberschwester im Government Hospital in Machilipatnam, um 1940 das erste eigene Spital (St. Ann's Hospital) in Vijayawada zu eröffnen. Daneben gründete sie eine Schwesternschule (1945), zahlreiche Missionsstationen, Schulen und Hilfszentren. Marie Elisabeth Affentranger war bis 1970 Oberin, 1954-1969 auch Regionaloberin (Region Indien) ihrer Gemeinschaft.

Quellen und Literatur

  • Archiv der Gemeinschaft der St.-Anna-Schwestern, Luzern
  • 75 Jahre Gemeinschaft der St.-Anna-Schwestern, 1985, 36-49
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.12.1901 ✝︎ 9.2.1996

Zitiervorschlag

Heidi Bossard-Borner: "Affentranger, Marie Elisabeth", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.05.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009705/2001-05-10/, konsultiert am 22.09.2023.