de fr it

Anna MariaBrunner-Probst

1.10.1764 Mümliswil-Ramiswil, 16.1.1836 Schluein, Dayton (Ohio, USA), kath., von Mümliswil-Ramiswil. Tochter des Adam Probst, Leinenwebers, und der Katharina geb. Füeg. 1793 Johann Baptist Brunner, Landwirt in Ramiswil (✝︎1812). 1832 zog B. zu ihrem Sohn Franz Sales (->) nach Löwenberg (Gem. Schluein). 1834 gründete sie dort die Schwesternkongregation vom Kostbaren Blut, die 1850 vom Bf. von Chur approbiert wurde und die ihr Sohn 1844 bzw. 1850 in die USA verlegte (1852 154 Schwestern; 1856 9 Klöster).

Quellen und Literatur

  • J.J. Simonet, «P. Franz Mar. Salesius Brunner», in Raetica Varia, 13. Lfg., 1935
  • Not with Silver or Gold, A History of the Sisters of the Congregation of the Precious Blood, 1834-1944, 1945
  • HS VIII/2, 410-420
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Anna Maria Brunner (Ehename)
Anna Maria Probst (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 1.10.1764 ✝︎ 16.1.1836

Zitiervorschlag

Lukas Schenker: "Brunner-Probst, Anna Maria", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.01.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009740/2003-01-14/, konsultiert am 20.03.2025.