13.2.1898 Näfels, 5.10.1968 Orselina, katholisch. Sohn des Hermann und der Maria geborene Böni. Gymnasium in Stans. 1917 Profess als Kapuziner in Luzern, 1920 Priesterweihe. 1941-1949 Studentenseelsorger am Kollegium St. Fidelis in Stans und 1949-1958 am Kollegium Maria Hilf in Schwyz, 1958-1968 Krankenseelsorger in Orselina. Der viel gelesene religiöse Schriftsteller verfasste ab 1927 regelmässig Sonntagsbetrachtungen für die "Woche im Bild". 1959 Dr. theol. h.c. der Universität Freiburg.
Quellen und Literatur
- Die Frohe Botschaft, 1940 (ital. 1946/1951)
- Die Apostel, 1946 (niederländ. 1948, span. 1957, engl. 1962)
- Maria, unsere hohe, liebe Frau, 1951 (span. 1955, niederländ. 1957, engl. 1959)
- In memoriam Pater Dr. theol. h.c. Otto Hophan, Näfels, 1969
- Sanct Fidelis 56, 1969, 40-45
- U. Huber, «Das Bild der Juden in Artikeln von Schweizer Kapuzinern», in Helvetia Franciscana 29, 2000, 138-168, v.a. 151-153
Kurzinformationen
Variante(n) | Hermann Hophan (Taufname)
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 13.2.1898 ✝︎ 5.10.1968 1898-02-131968-10-05 |