15.4.1847 Luzern, 9.4.1915 Luzern, kath., von Geltwil. Tochter des Hermann (->). Schwester des Theodor (->). Ledig. Schule, dann Selbststudium. Neben karitativen Aufgaben widmete sich L. der Schriftstellerei und richtete ein besonderes Augenmerk auf Frauenbiografien, "um Frauenwirken vor dem Vergessen zu bewahren". Unter ihren Werken sind die "Charakterbilder aus Luzerns Vergangenheit" (1884-91) und das Lebensbild der Basler Kunstförderin Emilie Linder (1897) besonders zu erwähnen. L. half ihrem Bruder nach seiner Erblindung bei der Arbeit im Staatsarchiv Luzern.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 15.4.1847 ✝︎ 9.4.1915 1847-04-151915-04-09 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |