de fr it

SelinaChönz

Selina Chönz mit ihrem Ehemann, dem Architekten Iachen Ulrich Könz, fotografiert um 1950 in Rom (Kulturarchiv Oberengadin, Samedan).
Selina Chönz mit ihrem Ehemann, dem Architekten Iachen Ulrich Könz, fotografiert um 1950 in Rom (Kulturarchiv Oberengadin, Samedan).

4.8.1910 Samedan, 17.02.2000 Samedan, ref., von Samedan. Tochter des Anton Meyer, Druckers, und der Marie Louise geb. Ronzi. 1939 Iachen Ulrich Könz. Ausbildung zur Kindergärtnerin in Bern, Sprachaufenthalte in Lausanne und Oxford. C. wurde bekannt durch das von Alois Carigiet illustrierte Kinderbuch "Uorsin" (1945; "Schellenursli"), das den engadin. Frühlingsbrauch Chalandamarz thematisiert und in mehrere Sprachen (u.a. engl. und japan.) übersetzt wurde. Sie verfasste weitere Kinderbücher, z.B. "Flurina" (1952) und "La naivera" (1957; "Der grosse Schnee"), sowie die Erzählungen "La chastlauna" (1940), "Il purtret da l'antenat" (1943) und den Novellenband "La scuvierta da l'orma" (1950). Eine starke volksliterar. Typologisierung der Figuren charakterisiert den Erzählstil von C.

Quellen und Literatur

  • Bezzola, Litteratura, 488 f.
  • Rumantscheia, 1979, 104-121
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Selina Meyer (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 4.8.1910 ✝︎ 17.2.2000

Zitiervorschlag

Clà Riatsch: "Chönz, Selina", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.09.2021. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009939/2021-09-23/, konsultiert am 11.12.2023.