12.9.1870 Schötz, 8.2.1912 Luzern, kath., von Schötz. Sohn des Albert, Landwirts, und der Paulina geb. Muri. 1889-93 Gymnasium Einsiedeln, dann Theologiestud. in Luzern und Freiburg. 1897 Priesterweihe und Vikar in Hitzkirch, 1898 Subregens, 1911 Regens des Priesterseminars in Luzern. Der aus liberalem Elternhaus stammende M. betreute ab 1898 die Luzerner Sektion des kath. Mädchenschutzvereins sowie 1902-05 den Jünglingsverein. Aufgeschlossen für soziale Probleme, gründete er zwei Mädchenheime in Luzern und rief 1909, zusammen mit dem Nidwaldner Redaktor Hans von Matt, die Gemeinschaft der Sankt-Anna-Schwestern ins Leben, die sich der Mütter- und Kinderpflege sowie der Familienfürsorge widmete.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Wilhelm Meyer
|
Lebensdaten | ∗︎ 12.9.1870 ✝︎ 8.2.1912 1870-09-121912-02-08 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |