de fr it

BenediktPrevost

12.3.1848 Müstair (heute Gem. Val Müstair), 13.6.1916 Disentis/Mustér, kath., von Müstair. Sohn des Ulrich, Bauern, und der Rosa geb. Conrad. P. studierte am Gymnasium der Franziskaner in Bozen und legte im Benediktinerkloster Muri-Gries (Bozen) 1870 die Profess ab. 1871 wurde er in Trient zum Priester geweiht. Der Churer Bischof Franz Konstantin Rampa setzte ihn 1880 als Prior und Novizenmeister im Kloster Disentis ein und übertrug ihm die Klosterleitung. 1888 wurde P. vom Klosterkapitel von Disentis zum Abt gewählt. 1895-99 liess er durch den Architekten August Hardegger die neubarocke Marienkirche errichten. Im Gymnasium der Klosterschule führte er 1913 die 6. Klasse ein. 1913-14 setzte Hardegger den Chor der barocken Klosterkirche wieder instand. P. gilt als eigentl. Restaurator des Klosters.

Quellen und Literatur

  • I. Müller, Gesch. der Abtei Disentis von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1971, 224-226
  • HS III/1, 510 f.
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Johann Anton Prevost (Taufname)
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 12.3.1848 ✝︎ 13.6.1916

Zitiervorschlag

Urban Affentranger: "Prevost, Benedikt", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.10.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009989/2010-10-19/, konsultiert am 30.03.2023.