21.7.1886 Corban, 31.10.1985 Pruntrut, kath., von Corban. Sohn des Joseph, Landwirts, und der Anna geb. Dominé. Gymnasium der Bethlehem Mission Immensee, 1912 Priesterweihe. 1913-22 Lehrer am Gymnasium Immensee, Redaktor der Zeitschrift "Bethlehem". ab 1922 Redaktor der Zeitung "Le Pays", 1923-69 deren Leiter, grosser Einfluss auf die kath. Elite des Jura, als Leitartikler v.a. für seine täglichen moralphilosoph. Glossen bekannt (unter dem Namen Lefranc). Präs. der Kantonalsektion des Schweiz. Katholischen Volksvereins, leitende Stellen innerhalb der kath. Presse der Westschweiz. 1961 Ehrensenator der Univ. Freiburg aufgrund seiner Unterstützung der Universität in der kath. Presse. 1938 Geheimkämmerer von Papst Pius XI., 1962 apostol. Protonotar, Kommandant des Ritterordens vom Hl. Grab. Während des 2. Weltkriegs machte der frankophile S. eine Wandlung durch: Bejahte er vorerst das Vichy-Regime, unterstützte er später die Résistance und setzte sich für die franz. Flüchtlinge ein. Ritter der Ehrenlegion.
Quellen und Literatur
- J. Riche, Les Peugeot et autres figures jurassiennes, comtoises et belfortaines, 1974, 245 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 21.7.1886 ✝︎ 31.10.1985 1886-07-211985-10-31 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |