28.10.1897 Appenzell, 6.5.1963 Stans, kath., von Appenzell. Sohn des Josef Anton (->). Gymnasien in Appenzell und Stans. 1917 Eintritt in den Kapuzinerorden in Luzern, 1924 Priesterweihe. 1924-28 Stud. der Geisteswissenschaften, insbesondere der dt. Literatur, an der Univ. Freiburg und 1933 Promotion mit einer Arbeit über den dt. Barockprediger Michael Angelus Schorno. Ab 1927 Gymnasiallehrer am Kollegium Stans, ab 1943 Rektor. S. führte in Nidwalden die Volkshochschule ein und eröffnete die ersten Versammlungen der ökumen. Bewegung der Schweiz unter der Leitung von Otto Karrer. Er war Herausgeber von Schulbüchern zur dt. Literatur und Lesebüchern für Schweizer Schulen sowie Verfasser zahlreicher Beiträge über Kunst, Kultur und Kirche. Delegierter des Bundesrats im Aufsichtsrat der Schweiz. Schillerstiftung.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Emil Signer (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 28.10.1897 ✝︎ 6.5.1963 1897-10-281963-05-06 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |