2.10.1845 Salgesch, 1.9.1928 Beirut, kath., von Salgesch. Sohn des Joseph, Prokurators, und der Anna Maria geb. Cina. 1861-62 Lehrerseminar in Sitten. Primarlehrer in Salgesch. 1868-71 Gymnasium in Brig. 1871-73 Noviziat bei den Jesuiten und 1873-74 Abschluss des Gymnasiums in Lons-le-Saunier (Franche-Comté), 1874-77 Stud. der Philosophie in Vals-près-le-Puy (Auvergne), 1877-80 Magisterium in Dole. 1880-84 Stud. der Theologie in Mold (Grossbritannien), 1883 Priesterweihe, 1884-85 Tertiat in Slough (Grossbritannien). 1885-86 Präfekt in Dole. 1886-89 Französischlehrer der Mission in Sivas (Armenien), Erlernen der türk. Sprache. 1889-95 Konviktspräfekt und arab. Sprachstudien sowie 1895-1914 Dozent für Physik, Chemie und Naturgeschichte an der Univ. St. Joseph in Beirut, im 1. Weltkrieg 1914-19 Dozent für Chemie und Physik im Jesuitenkolleg in Kairo, danach zurück an die Univ. Beirut. Z. wurde mit seinen geolog., paläontolog. und archäolog. Feldforschungen ("Géologie du Liban" 1926) bekannt. Er gilt als Begründer der Erforschung der Steinzeit im Libanon, v.a. der vorphöniz. Kulturgruppe der Yabrudien (100'000 v.Chr.).
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Gottfried Zumofen
|
Lebensdaten | ∗︎ 2.10.1845 ✝︎ 1.9.1928 1845-10-021928-09-01 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |