de fr it

AntonioOlgiati

1647 Lugano, kath., von Lugano. Über seine Fam. und die Jahre vor dem Theologiestud. am Collegium Helveticum in Mailand ist nichts bekannt. Nach seinem Eintritt in die Kongregation der Oblaten unterrichtete O. am Collegium Helveticum während rund 14 Jahren Rhetorik. 1607 schickte ihn Kardinal Federico Borromeo nach Deutschland, Frankreich und in die span. Niederlande, um Handschriften und Bücher für die im Aufbau begriffene Ambrosian. Bibliothek zu erwerben. Ende 1609 wurde er zum ersten Präfekten der Bibliothek ernannt, d.h. zum Vorsteher des Doktorenkollegiums, das für das Bildungsprogramm zuständig war. Mehrere Jahre trug O. entscheidend zur Organisation der Bibliothek bei, indem er Inventare und Kataloge erstellte. Nach der Amtsaufgabe verbrachte er seine letzten Jahre in Lugano.

Quellen und Literatur

  • G.A. Oldelli, Dizionario Storico-Ragionato degli Uomini illustri del Canton Ticino, 1807-1811, 124-126, (Neudr. 1971)
  • BSSI, 1891, 59 f.
  • Miscellanea Giovanni Galbiati 2, 1951, 399 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ✝︎ 1647

Zitiervorschlag

Rodolfo Huber: "Olgiati, Antonio", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.11.2009, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010113/2009-11-16/, konsultiert am 01.04.2023.