de fr it

Eucherius von Lyon

um 380, 449/450 Lyon. Aus einer galloröm., offensichtlich christl., Adelsfamilie. Galla. Um 420 verzichtete er auf all seinen Besitz und zog sich zusammen mit seiner Gemahlin und den beiden Söhnen Salonius, später Bf. von Genf, und Soranus, später Bf. von Vence, auf die Iles de Lérins (Alpes-Maritimes) zuerst ins Kloster Lérins, dann auf die benachbarte Insel zurück, um sich dem Gebet und dem Studium hinzugeben. 432-41 war er Bf. von Lyon. Er verfasste mehrere Schriften, darunter die "Passio Acaunensium martyrum", die er aufgrund der Vorarbeiten von Bf. Theodor von Sitten und von Bf. Isaak von Genf schrieb. Es ist der älteste Bericht über das Martyrium der Thebäischen Legion. Der aus Vienne stammende Priester Claudianus Mamertus, der ihn persönlich gekannt hat, sagte von ihm: "Er war ohne Zweifel der grösste aller grossen Bischöfe seiner Zeit." Sein Fest wird am 16. November gefeiert.

Quellen und Literatur

  • DHGE 15, 1315-1317
  • LThK 3, 1166
  • LexMA 4, 69-71
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Catherine Santschi: "Eucherius von Lyon", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.09.2004, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010302/2004-09-14/, konsultiert am 19.06.2025.