de fr it

CorneliusTacitus

um 55 n.Chr. (Publius Cornelius Tacitus) Gallien, um 120 n. Chr . Senator. Karriere, 97 n.Chr. Konsul, 112 n.Chr. Prokonsul der Provinz Asia. Historiker, Verfasser der Werke "De vita Iulii Agricolae", "Germania", "Dialogus de oratoribus", "Historiae" und "Annales". In seinen stilistisch dichten und konzisen Schriften, in denen er psycholog. Einfühlungsvermögen bewies, vertrat T. die Positionen des Senatorenstands und tadelte die Untugenden des Imperiums. Er erwähnte die Helvetier im süddt. Raum ("Germania" II, 28), wo sie sich vor ihrer Ansiedlung im westl. Teil der heutigen Schweiz aufgehalten hätten, und beschrieb ihre Erhebung 69 n.Chr. sowie deren Niederschlagung durch Caecina, einen General des Vitellius, auf dem Bözberg ("Historiae" I, 67-69).

Quellen und Literatur

  • Metzler Lex. antiker Autoren, hg. von O. Schütze, 1997, 682-688
  • Der neue Pauly 11, 2001, 1209-1214
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

David Amherdt: "Tacitus, Cornelius", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.07.2012, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010313/2012-07-30/, konsultiert am 05.06.2023.