de fr it

Friedrich vonWattenwyl

7.2.1700 Bern, 24.4.1777 Herrnhut (Oberlausitz), reformiert, von Bern. Sohn des Friedrich und der Johanna Maria Frisching. Bruder des Niklaus (->). 1724 Johanna Sophie von Zetschwitz, Tochter des Heinrich Konrad. Friedrich von Wattenwyl wurde 1713 von seinem Vater, der 1699 wegen seiner pietistischen Gesinnung den Assoziationseid verweigert und dadurch auf eine bernische Ämterkarriere verzichtet hatte, an das von August Hermann Francke gegründete Pädagogium in Halle an der Saale geschickt. Dort befreundete er sich mit Graf Niklaus Ludwig von Zinzendorf. Nach seiner Rückkehr nach Bern 1716 arbeitete er mehrere Jahre in der Bank Malacrida & Cie. und tätigte für seinen Vater als einen der Hauptgläubiger der Bank Finanzgeschäfte in Paris. Nach dem Zusammenbruch der Bank 1720 übersiedelte von Wattenwyl, dem Drängen Zinzendorfs nachgebend, 1722 auf dessen Herrschaftssitz Berthelsdorf (Oberlausitz). Dort wirkte er als Gutsverwalter und half, die aus Mähren vertriebenen Glaubensbrüder anzusiedeln und Herrnhut zu gründen. Wiederholt unternahm er allein oder mit Zinzendorf Erweckungs- und Visitationsreisen in die Schweiz. Nach seiner Ernennung zum Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine in Burau (Schlesien) 1743 versuchte er auf einer weiteren Visitationsreise, für das von seinem Vater ererbte Gut Montmirail (Gemeinde La Tène), das inzwischen zu einer Brüderkolonie für flüchtige Pietisten und Waldenser geworden war, staatliche Anerkennung und kirchliche Freiheit zu erwirken, scheiterte aber am Widerstand der neuenburgischen Geistlichkeit. 1744 adoptierte Friedrich von Wattenwyl Johann Langguth, den Sohn eines lutherischen Predigers, der ihm 1747 als Bischof nachfolgte und später in Amerika das Werk der Herrnhuter fortsetzte.

Quellen und Literatur

  • Archiv der Brüderunität, Herrnhut
  • BBB, FamA
  • Slg. bern. Biogr. 3, 1898, 35 f.
  • J. Grosse, Stud. über Friedrich von Watteville, 1914
  • N. Linder, Die Berner Bankenkrise von 1720 und das Recht, 2004
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 7.2.1700 ✝︎ 24.4.1777

Zitiervorschlag

Hans Braun: "Wattenwyl, Friedrich von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.11.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010491/2014-11-11/, konsultiert am 17.06.2025.