de fr it

GeorgAbbt

25.5.1716 St. Gallen, 3.10.1757 St. Gallen, reformiert, von St. Gallen. Sohn des Ulrich, Pfarrers, und der Catharina Zollikofer. Sara Zollikofer, aus altem St. Galler Geschlecht. Theologische Ausbildung beim Vater und bei Professor Bartholome Wegelin in St. Gallen. 1738 Aufnahme ins St. Galler Pfarrkollegium, anschliessend Hauslehrer. Ab 1744 Prodiakon in Mollis. 1745 wieder in St. Gallen-Linsenbühl als Sonntagabend-Prediger, 1752 Spitalpfarrer in St. Gallen, ab 1753 Sonntagabend-Lehrer der Stadt. Neigungen zum kirchlichen Separatismus, Haupt der St. Galler Mystiker.

Quellen und Literatur

  • J.J. Scherrer, Stemmatologie Sangallensis oder Geschlechtsreg., (StadtA St. Gallen)
  • Ministerium Sangallense Quadripartitum, (StadtB St. Gallen)
  • H.M. Stückelberger, Kirchen- und Schulgesch. der Stadt St. Gallen 3, 1965, 72-74
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 25.5.1716 ✝︎ 3.10.1757

Zitiervorschlag

J. Jürgen Seidel: "Abbt, Georg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.06.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010494/2001-06-06/, konsultiert am 27.09.2023.