19.1.1843 Boudry, 11.5.1903 Bern, ref., von Neuenburg. Sohn des Philippe, Kattunfabrikanten. Schwager des Félix (->). 1869 Anna (genannt Nanette) Bernus, von Frankfurt am Main, Tochter des Emil, Direktors eines Bandgeschäfts. Die Heilung eines chron. Knieleidens während eines Aufenthaltes bei Dorothea Trudel in Männedorf (1860) bewog ihn, Pfarrer zu werden. 1863 liquidierte er das väterl. Geschäft und wandte sich dem Stud. der Theologie zu (Neuenburg, Göttingen, Tübingen). Ab 1869 Pfarrer von Sonvilier, ab 1873 Mitglied der Evang. Gesellschaft des Kt. Bern. 1874 Teilnahme an der Oxforder Heiligungskonferenz, ab 1875 franz. Pfarrer an der Freien Gemeinde Bern. 1880 Gründung der Berner Sektion des Blauen Kreuzes. Unter seiner Leitung erlebte das Werk eine Blütezeit. B. brach dem Blauen Kreuz in Deutschland, Belgien, Frankreich, Österreich und Serbien Bahn.
Quellen und Literatur
- R. Dellsperger et al., Auf dein Wort, 1981
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 19.1.1843 ✝︎ 11.5.1903 1843-01-191903-05-11 |