um 1615 Murten, 1690 Thun, ref., von Bern. Sohn des Jacob und der Judith Cordier. Maria Hentzi. 1641 Pfarrer in Köniz, 1647 Berufung als Pfarrhelfer an das Berner Münster und Erwerb des Burgerrechts. 1659 Beförderung auf die zweite Pfarrstelle. Aktuar des Kirchenkonvents. Verfasser erbaulicher Schriften, Predigtpublikationen. Anfänglich im Konfessionalismus verhaftet, trat D. später für Gewissensfreiheit und Toleranz ein. In der von ihm mitverfassten Eingabe von 1670 wurden die Behörden aufgefordert, auf Gewaltanwendung gegen die Täufer zu verzichten, da der Glaube Gewissenssache sei und das Gewissen Gott gehöre. 1671 wurde D. seines Amtes enthoben und nach Seeberg versetzt. Ab 1672 Pfarrer in Thun.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ um 1615 ✝︎ 1690 |