8.4.1807 Breitenfeld (bei Leipzig), 1.9.1871 Bern, luth. (?), Sachse, ab 1837 von Därstetten. Sohn eines Pfarrers. 1835 Marie Emmert. Theologiestud. in Leipzig und Berlin. 1832 PD in Bonn. 1834 ao. Prof. für Systemat. Theologie, Neues Testament und Kirchengeschichte in Bern, 1847 o. Prof. für Kirchengeschichte, 1846-50 und 1863-66 Dekan, 1851-52 und 1860-61 Rektor. G. trat auf allen von ihm gelehrten Gebieten als Autor hervor. Sein Hauptwerk, die "Kirchengeschichte der Schweiz" (2 Bde., 1856-61), reicht bis zum Ende der Karolingerzeit und erlangte dank seiner Quellennähe grundlegende Bedeutung. G. gehörte als Schüler von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher der vermittlungstheol. Richtung an. Er war Grossmeister der bern. Freimaurerloge. Dr. theol. h.c. der Univ. Zürich.
Quellen und Literatur
- Slg. bern. Biogr. 1, 1884, 26-29, (mit Bibl.)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 8.4.1807 ✝︎ 1.9.1871 1807-04-081871-09-01 |