28.11.1802 Saanen, 25.7.1875 Kiesen, ref., von Saanen. Sohn des Christian, Landwirts, und der Anna Maria geb. Mösching. 1838 Margaritha Ziegler, Tochter des Samuel, Pfarrers. 1822-27 Studien der Theologie und Philosophie in Bern, 1828 Ordination, 1829-30 Stud. in Berlin bei Friedrich Schleiermacher und Georg Wilhelm Friedrich Hegel. 1832 Prof. der Philosophie an der Akad. Bern, 1834 bei der Gründung der Univ. Bern aus polit. Gründen übergangen. 1837-50 Pfarrer in Därstetten, 1852-64 in Niederbipp. Als weithin anerkannter Religionsphilosoph reflektierte R. "Über Willensfreiheit und Determinismus [...]" (1835) und demonstrierte im "System der natürl. Religionslehre" (1841) Identität und Differenz zwischen natürl. und positiver Religion. In den 1840er Jahren ergriff er an der Seite Eduard Blöschs gegen den Radikalismus Partei. Er befürwortete die Emanzipation der Kirche vom Staat. Die Dringlichkeit der sozialen Frage erkannte er frühzeitig. Zofinger.
Quellen und Literatur
- R. Dellsperger, Johann Peter R., 1802-1875, 1975, (mit Bibl.)
- NDB 22, 16
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 28.11.1802 ✝︎ 25.7.1875 1875-07-25 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |