de fr it

GeorgThormann

9.12.1655 Bern, 1708, reformiert, von Bern. Sohn des Gabriel, Landvogts, und der Margaretha Stürler. Bruder von Gabriel (->) und Hieronymus (->). Marthe de l'Isle, aus Paris. Nach theologischen Studien in Paris kehrte Georg Thormann nach Bern zurück, amtierte 1681-1684 als welscher Pfarrer in Bern und nahm 1683 Einsitz in der Refugiantenkammer. 1684-1708 war er Pfarrer in Lützelflüh und 1696-1708 zugleich Dekan des Kapitels Burgdorf. In seiner Schrift "Probier-Stein" (1693) lobte Thormann die Glaubenstreue und sittlich-moralische Lebensführung der Täufer, verurteilte aber deren Ungehorsam (Eid- und Waffenverweigerung) gegenüber der von Gott gesetzten Obrigkeit und zeigte auf, wie Letztere durch ihr eigenes Vorbild die Täufer von deren Irrglauben abbringen könnte. Dadurch wurde Thormann ein Wegbereiter des Pietismus, der das harte Vorgehen der Obrigkeit gegen die Täufer ablehnte.

Quellen und Literatur

  • R. Dellsperger, Die Anfänge des Pietismus in Bern, 1984
  • R. Rychener, «"Der Probier-Stein"», in Mennonitica Helvetica 14, 1991, 27-50
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ≈︎ 9.12.1655 ✝︎ 1708

Zitiervorschlag

Hans Braun: "Thormann, Georg", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.10.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010874/2012-10-05/, konsultiert am 23.01.2025.