de fr it

PeterAllet

um 1510, zwischen 24.3. und 18.5.1569, katholisch, von Leuk, 1565 Burger von Visp. Sohn des Peter, Meiers von Leuk, und der Perrina de Berterinis. zwischen 1530 und 1540 eine Enkelin des Thomas von Riedmatten aus Visp. 1525 tonsuriert, später bischöflicher Mistral im Zenden Leuk. 1542-1544 Landvogt von Saint-Maurice, 1548, 1551 und 1560 Meier von Leuk, 1554 Bannerherr von Leuk, 1557-1558 Landvogt von Evian, 1558-1559, 1564-1565 und 1568-1569 Walliser Landeshauptmann. Peter Allet unterzeichnete den Vertrag von Thonon 1569, in dem das Wallis Evian und die Vallée d'Aulps an Savoyen abtrat und sich Monthey einverleibte.

Quellen und Literatur

  • von Roten, Landeshauptmänner, 213-217
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ um 1510 ✝︎ zwischen 24.3. und 18.5.1569

Zitiervorschlag

Arthur Fibicher: "Allet, Peter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.06.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/010876/2001-06-15/, konsultiert am 22.03.2023.