20.4.1677 Pieterlen, 14.3.1758 Biel, reformiert, von Biel. Sohn des Hans Peter, Ratsmitglieds, Säckelmeisters und Schaffners der Abtei Bellelay, und der Suzanne Beynon. Bruder des Jakob (->). Enkel des Hans Heinrich (->). 1714 Dorothea Fellenberg, Tochter des Johann Rudolf, Pfarrers von Sutz. Theologiestudium in Lausanne und Zürich, dort 1697 Ordination. 1702 Pfarrer in Pieterlen. 1737 Dekan des Kapitels Erguel. 1740-1757 Pfarrer in Biel. Sein Liederbuch sowie sein Katechismus, der erste seiner Art in der Schweiz, erlangten überregionale Bedeutung.
Quellen und Literatur
- Christl. Lehr-, Lob- und Lebens-Lieder, o.J.
- Cathechet. Einleitung [...], 1749 (31772)
- P. Wernle, Der schweiz. Protestantismus im XVIII. Jh., Bd. 1, 1923
- H. Jaggi, «Johann Konrad Gottfried Wildermet», in Bl. für bern. Gesch., Kunst und Altertumskunde 21, 1925, 158-199
- W. und M. Bourquin, Biel, stadtgeschichtl. Lex., 1999, 487
Kurzinformationen
Variante(n) | Johann Conrad Gottfried Wildermeth
|
Lebensdaten | ≈︎ 20.4.1677 ✝︎ 14.3.1758 1758-03-14 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |