15.7.1643 (nicht 1641) Embrun (Departement Hautes-Alpes, F), 8.9.1721 Schönenberg (Baden-Württemberg), protestantisch, aus der Dauphiné. Sohn des François. 1) Marguerite Bastie, 2) Renée Rebaudy. Theologiestudium in Basel, Genf (1666-1667) und Leiden. 1670-1685 Pfarrer in den Waldenser Tälern. Durch das Verbannungsedikt gegen die Waldenser des Piemont 1686 in die Schweiz vertrieben, arbeitete er, von Wilhelm von Oranien unterstützt, insgeheim für die Rückkehr der Waldenser. 1689 führte er ihren siegreichen Zug von Prangins ins Piemont, über den er 1710 in seiner "Histoire de la Glorieuse Rentrée" berichtete. 1698 wurde er als französischer Protestant aus dem Piemont ausgewiesen, lebte vorübergehend in der Schweiz und wirkte ab 1699 als Pfarrer in Württemberg.
Quellen und Literatur
- La Glorieuse Rentrée, Ausstellungskat. Nyon, 1989
- T. Kiefner, Henri Arnaud, 1989
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 15.7.1643 ✝︎ 8.9.1721 1643-07-151721-09-08 |