24.11.1928 Trun, 28.10.1982 zwischen Zürich und Domat/Ems (in der Eisenbahn), katholisch, von Trun. Sohn des Pieder Giusep, Schuhmachers und Fabrikarbeiters, und der Margreta Catrina geborene Nay. Bruder des Matias (->). Neffe des Sep Mudest Nay. Martina Jörger, von Domat/Ems. 1944-1949 Besuch des kantonalen Lehrerseminars in Chur. 1949-1950 Primarlehrer in Tinizong. 1950-1959 Studien in Psychologie, Pädagogik, Literatur, Geschichte, Musik- und Kunstgeschichte an der Universität Freiburg, Sekundarlehrerpatent. Sekundarlehrer in Ems, 1959-1968 Leiter der Bündner Eingliederungsstätte für Behinderte in Chur, 1968-1978 Sekretär der Lia Rumantscha, 1979-1982 Redaktor des rätoromanischen Fernsehens. 1973-1979 Grossrat für den Kreis Rhäzüns. Hendri Spescha gilt als einer der wichtigsten Erneuerer der bündnerromanischen Lyrik ("Il Giavin dalla siringia = Das Locken des Flieders" 1984; Uss: poesias = Jetzt: Gedichte, 1998) und als engagierter Autor von Hörspielen und Erzählungen. 1964 Preis der Schweizerischen Schillerstiftung.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 24.11.1928 ✝︎ 28.10.1982 1928-11-241982-10-28 |
Systematik
Künste und Literaturen / Literaturen |