de fr it

Jean-LouisLeuba

9.9.1912 Travers, 7.2.2005 Neuenburg, ref., von Buttes. Sohn des Paul, Postbeamten, und der Germaine geb. Juvet, Lehrerin. 1943 Edmée Rychner, Tochter des Fritz, Bauunternehmers. 1931-37 Theologiestud. an den Univ. Neuenburg, Tübingen, Marburg und Basel, 1950 Doktorat in Neuenburg. 1937-40 Hilfspfarrer, 1942-54 Pfarrer an der Franz. Kirche in Basel, 1954-82 Prof. für systemat. Theologie und Ethik an der Univ. Neuenburg, 1961-63 Rektor. 1968-76 Mitglied des Vorstands und 1969-83 der Forschungskomm. der Schweiz. Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, 1972-82 Kopräs. der Komm. für den Dialog zwischen Protestanten und Römisch-Katholiken, 1987-93 Präs. der internat. Akademie für Religionswissenschaften in Brüssel. Verfasser zahlreicher Schriften, u.a. "L'institution et l'événement" (1950), "A la découverte de l'espace œcuménique" (1967), "Etudes barthiennes" (1987), "Qu'est-ce qu'un pasteur?" (1997). 1967 Dr. h.c. der Univ. Freiburg.

Quellen und Literatur

  • BPUN, Nachlass
  • In necessariis unitas, hg. von R. Stauffer, 1984, 9-14
  • D. Müller, «Jean-Louis L.», in Gegen die Gottvergessenheit, hg. von S. Leimgruber, M. Schoch, 1990, 546-560
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.9.1912 ✝︎ 7.2.2005

Zitiervorschlag

Gottfried Hammann: "Leuba, Jean-Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.03.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/011246/2009-03-19/, konsultiert am 27.03.2023.