zwischen 1480 und 1490 Picardie (?), 1561 Saint-Julien-en-Genevois. um 1530 Marguerite de Cranes. Studien in Paris. 1531-38 erster ref. Pfarrer in Neuenburg. M. war auf Einladung Guillaume Farels nach Neuenburg gekommen und trug zur Verbreitung der Reformation in der Grafschaft bei. 1533 veröffentlichte er mit dem "Livre des marchans" ein Pamphlet gegen die kath. Kirche, das grossen Erfolg hatte. Auf seine 1534 veröffentlichten Traktate gegen die Messe ("Placards de 1534") ordnete Franz I. Protestantenverfolgungen an. 1538 wurde M. nach Genf berufen, nachdem Johannes Calvin und Guillaume Farel aus der Stadt verbannt worden waren. 1540 legte er sein Amt wegen Uneinigkeiten mit den Behörden nieder. Darauf wirkte er in kleineren Kirchgem. weiter. Die letzten zwölf Lebensjahre war M. Pfarrer in Saint-Julien-en-Genevois, ohne den Dialog mit Calvin wieder aufnehmen zu können.
Quellen und Literatur
- G. Berthoud, Antoine M., réformateur et pamphlétaire, 1973, (mit Werkverz.)
- Biogr.NE 1, 169-172
- G. Gross, «Les rééditions du "Livre des Marchans" de 1541 et 1544», in Bull. annuel de l'Institut d'histoire de la Réformation 26, 2004/05, 45-58
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ zwischen 1480 und 1490 ✝︎ 1561 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |